Seefisch - wichtige Jodquelle
      
      Mangel an Jod führt zu einer
      Schilddrüsenvergrößerung und im schlimmsten Fall zu einem Kropf. Seefisch, vor allem
      Seelachs, Kabeljau, Schellfisch und Scholle, sind die wichtigsten Nahrungsquellen für
      Jod. Da in anderen Lebensmitteln sehr wenig Jod vorhanden ist, sollte einmal pro Woche
      Seefisch gegessen werden. 
      Eine andere gute Jodquelle ist jodiertes Jodsalz.
      Seit neuestem gibt es Speisesalz, das sinnvollerweise neben Jod auch Fluorid zur
      Kariesvorbeugung enthält. Wichtig ist, daß das Speisesalz 0,02 mg Jod/g Salz enthält
      (Zutatenliste lesen !).Dieses Salz sollte im Haushalt ausschließlich, aber sparsam
      verwendet werden. Neuerdings ist es auch erlaubt, in der Lebensmittelherstellung Jodsalz
      zuzugeben. Enthält das Lebensmittel Jodsalz,trägt die Packung den Aufdruck mit
      jodiertem Jodsalz. Fragen sie auch bei Ihrem Bäcker und Metzger nach Brot und Wurst
      mit jodiertem Speisesalz.