|

| 6.1
Beriberi | 6.2 Kwashiorkor | 6.3
Skorbut |
Beriberi
Bei Beriberi handelt es sich um eine Thiamin (Vitamin B1) -
Mangelkrankheit. Insbesondere bei ausschließlicher Ernährung mit maschinell geschältem
und poliertem Reis. Früher kam diese Erkrankung vorwiegend auf Plantagen, in Minen und
Gefängnissen vor. Ein, der Beriberi sehr ähnlichem Krankheitsbild findet sich häufig
bei chronischem Alkoholismus und ist dabei auf einen Vitaminmangel infolge unzureichender
Nahrungszufuhr zurückzuführen.
Man unterscheidet 3 Formen: |
1. |
Akute Säuglingsberiberi bei brustgestillten Kindern von Müttern mit Thiaminmangel,
führt zur akuten Herzinsuffizienz (häufig mit tödlichem Ausgang) |
2. |
Chronische Beriberi charakterisiert durch Ödeme, periphere Nervenlähmung und
Herzinsuffizienz. |
3. |
Zerebrale (vom Gehirn ausgehende) Beriberi (neurologische Symptomatik, häufig auch
als Komplikation der chronischen Alkoholkrankheit). |
Besonders betroffen sind Gewebe mit hohem Glucoseumsatz (Nervensystem,
Magen-Darm-Trakt und kardiovaskuläres/herzkreislauf System)
Allgemeine Symptome:
Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, geistige Störungen, Muskelschwund
Therapie:
Beseitigung des Thiamin-Mangels.
|
|